apl. Prof. Dr. Martin Rechenauer

Außerplanmäßiger Professor

Lehrstuhl für Philosophie und Politische Theorie

Büroadresse:

Ludwigstraße 31 (Rgb.)

80539 München

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Forschungsinteressen

Meine Forschungsinteresse gilt vor allem Grundfragen der praktischen Philosophie: Theorien der Gerechtigkeit, kontraktualistische Rechtfertigungsverfahren, alle Zweige der Theorie der rationalen Entscheidung (Entscheidungstheorie, Spieltheorie und Sozialwahltheorie) im Allgemeinen und in ihrer Anwendung auf Fragen der praktischen Philosophie. Weitere zentrale Forschungsinteressen betreffen Konzeptionen kollektiver Intentionalität. Außerdem interessiere ich mich sehr für Wahrscheinlichkeitsphilosophie, Fragen der formalen Erkenntnistheorie, politische Philosophie und Wirtschaftsphilosophie. Historisch gesehen, konzentriere ich mich auf die Tradition der Gesellschaftsvertragstheorie.

Ich bin stellvertretender Herausgeber der Theory and Decision Library Series A im Springer Verlag, habe eine DAAD-geförderte Kooperation des Münchner Lehrstuhls für Philosophie und Politische Theorie mit Prof. Raimo Tuomela und seiner Forschungsgruppe in Helsinki organisiert und war als Co-Organisator für den 6. Decision Games and Logic Workshop am MCMP im Sommer 2012 tätig.

Ausgewählte Publikationen

  1. Rechenauer, Martin (2014): Aggregation ist doch möglich – Lektionen für philosophische Gerechtigkeitstheorien.
  2. Rechenauer, Martin (2012): Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Eine Perspektive aus der Philosophie. In: Vanberg, Viktor J. (Hg.): Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Tübingen: Mohr.
  3. Rechenauer, Martin (2011): On Sen's Idea of a Theory of Justice. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München (Volltext verfügbar).
  4. Nida-Rümelin, Julian / Rechenauer, Martin (2009). Internationale Gerechtigkeit. In: Internationale Politik als Überlebensstrategie, hrsg. von Mir A. Ferdowsi. Bayerische Landeszentrale für politische Bildung 2009.
  5. Rechenauer, Martin (2009): Kontraktualistische Gerechtigkeitstheorien und die Idee eingebetteter Selbste. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (1), 62-78.
  6. Rechenauer, Martin (2008): On the Non-equivalence of Weak and Strict Preference, In: Mathematical Social Sciences, 56 (3), 386-388.